Remifemin ist ein rezeptfreies pflanzliches Medikament für Frauen in den Wechseljahren, das Linderung der damit einhergehenden, oft unangenehmen physischen und psychischen Beschwerden verspricht. Remifemin und Remifemin Plus gibt es in Tablettenform in 60er, 100er und 200er Packungen. Der Unterschied besteht dabei lediglich in der Konzentration des Wirkstoffes und der Zugabe von Johanniskraut in Remifemin Plus, welches bei stärkeren Wechseljahrbeschwerden empfohlen wird.
Der Wirkstoff in Remifemin und Remifemin Plus ist ein Trockenextrakt aus dem Cimicifugawurzelstock; der Traubensilberkerze.
Remifemin ist frei von Hormonen und wird in den Wechseljahren eingenommen, wenn vermehrt Beschwerden auftreten sollten. Manche Frauen zeigen kaum Beschwerden, manche leiden vermehrt unter Hitzewallungen, Schlafstörungen, Schweißausbrüchen, Nervosität, Stimmungsschwankungen und Gereiztheit. Anwendungsgebiet ist also vor allem die Linderung der Begleiterscheinungen in den Wechseljahren, wenn der Östrogenspiegel sinkt und die Fruchtbarkeit der Frau nachlässt.
Remifemin Plus ist vor allem für Frauen zu empfehlen, die unter starken Beschwerden in den Wechseljahren leiden. Das Plus an Johanniskraut wirkt dabei zusätzlich beruhigend. Dennoch sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen im Straßenverkehr oder bei der Maschinenbedienung zu treffen. Aufgrund der gut verträglichen pflanzlichen Inhaltsstoffe, treten auch so gut wie keine Nebenwirkungen auf. Lediglich ab und zu ist von Magen-Darm-Beschwerden berichtet worden, von erhöhten Leberwerten, Schwellungen des Gesichts oder der Extremitäten sowie allergischen Hautreaktionen.
Remifemin und Remifemin Plus sind wertvolle, unterstützende Medikamente, die von Frauen eingenommen werden, die von Wechseljahrbeschwerden betroffenen sind, um die oft unangenehmen Begleiterscheinungen dieser Zeit zu lindern. Durch die pflanzlichen Inhaltsstoffe und die gute Verträglichkeit, kann Remifemin oder Remifemin Plus bedenkenlos geschluckt werden. Allerdings zeigt sich eine erste Wirkung erst nach etwa zwei Wochen. Und ohne ärztlichen Rat, sollte das Medikament nicht länger als drei Monate lang eingenommen werden. Unter ärztlicher Aufsicht kann Remifemin (Plus) allerdings meist auch länger; sogar bis zu einigen Jahren lang, geschluckt werden.
Dieser Text ist rein zu Informationszwecken gedacht. Die bereitgestellten Informationen können in keinem Fall die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.